Häufig gestellte Fragen
Alles Wissenswerte zu unserer Steuerberatung
Wie unterstützt Trevona bei der Senkung meiner Steuerlast?
Trevona analysiert Ihre individuelle Situation, berücksichtigt kantonale und nationale Bestimmungen und zeigt legale Möglichkeiten zur Verminderung Ihrer Steuerbelastung auf. Durch gezielte Abzugsmöglichkeiten und strategische Planung helfen wir Ihnen, Ihre Liquidität nachhaltig zu schonen.
Welche Leistungen umfasst die Unternehmensberatung?
Unser Leistungsspektrum reicht von der Struktur- und Geschäftsprüfung über die Erarbeitung von Steuerstrukturen bis hin zur laufenden Begleitung bei Steuererklärungen und Kommunikation mit den Steuerbehörden. Wir bieten praxisnahe Lösungen für KMU und Konzerne.
Wie lange dauert eine erste Analyse meiner Steuerlage?
Nach Eingang Ihrer Unterlagen führen wir innerhalb von fünf Werktagen eine fundierte Erstbewertung durch. Anschliessend erhalten Sie einen schriftlichen Bericht mit Empfehlungen und Handlungsvorschlägen.
Welche Unterlagen benötigt Trevona für die Beratung?
Für eine umfassende Analyse bitten wir um Ihre letzten Steuererklärungen, Finanzübersichten und Angaben zu relevanten Abzügen. Ihre Daten behandeln wir selbstverständlich vertraulich und streng nach Datenschutzrichtlinien.
Wie gestaltet sich die Preisstruktur bei Trevona?
Wir bieten transparente Pauschal- und Stundenhonorare an, die sich nach dem Umfang Ihrer Ziele und dem Aufwand richten. Vor Beginn erhalten Sie eine detaillierte Offerte ohne versteckte Kosten.
Ist die Beratung auch digital möglich?
Ja, Trevona nutzt moderne Kommunikationsmittel wie Videokonferenzen und digitale Dokumentenplattformen, um Sie ortsunabhängig zu beraten. So sparen Sie Zeit und erhalten gleichzeitig denselben Qualitätsstandard wie in unserem Büro in Bern.
Wann sollte ich mit der Steuerplanung beginnen?
Idealerweise starten Sie bereits zu Jahresbeginn oder kurz nach Abschluss des Geschäftsjahres, um sämtliche Fristen optimal zu wahren. Eine frühzeitige Planung eröffnet Ihnen mehr Spielraum für individuelle Lösungen.
Kann Trevona bei einer Betriebsprüfung unterstützen?
Unser Team begleitet Sie bei Prüfungen durch Steuerbehörden, bereitet Unterlagen vor und wirkt als Ansprechpartner zwischen Ihnen und den Prüfern. So können Sie sich auf Ihr Tagesgeschäft konzentrieren.
Wie wird meine Datensicherheit gewährleistet?
Trevona folgt strengen Richtlinien zur Datensicherheit nach Schweizer und europäischem Recht. Alle digitalen Dokumente werden verschlüsselt übertragen und auf sicheren Servern gespeichert.
Bietet Trevona auch internationale Beratung an?
Wir beraten Schweizer Privatpersonen und Unternehmen bei grenzüberschreitenden Steuerfragen. Dabei kooperieren wir mit ausgewählten Partnern in relevanten Jurisdiktionen.
Welche Regularien gelten für Unternehmensumstrukturierungen?
Unternehmensumstrukturierungen unterliegen in der Schweiz klaren Bestimmungen des Unternehmens- und Steuerrechts. Trevona unterstützt Sie bei sämtlichen Schritten, von der Gesellschaftsformwahl bis zur Umsetzung und Meldung bei den Behörden.
Wie oft sollte ich meine Steuerstrategie überprüfen?
Wir empfehlen mindestens eine jährliche Kontrolle, um auf Gesetzesänderungen oder Anpassungen in Ihrer Lebens- oder Geschäftssituation reagieren zu können. Bei grossem Veränderungstempo beraten wir in kürzeren Intervallen.
Welche Rolle spielen kantonale Unterschiede in der Steuerberatung?
Jeder Kanton hat spezifische Steuersätze und Abzugsmöglichkeiten. Trevona berücksichtigt diese regionale Vielfalt und passt Ihre Strategie an den entsprechenden Kanton an, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Wie erreiche ich Trevona bei Fragen?
Sie erreichen uns telefonisch unter +41761772383, per E-Mail oder persönlich in unserem Büro am Bundesplatz 3, 3005 Bern. Wir sind montags bis freitags für Sie da.
Welche Qualifikationen haben die Berater bei Trevona?
Unser Team besteht aus Fachspezialisten mit Ausbildungen in Betriebswirtschaft, Recht und Steuerwissenschaften. Regelmässige Weiterbildungen sorgen dafür, dass wir stets auf dem aktuellen Stand bleiben.